Wir waren genervt.
Genervt davon, jedes Mal beim Waschen die halbe Flasche auszuschütten – weil man nie genau weiß, wie viel man braucht. Und die Wahrheit ist: So will es die Waschmittelindustrie. Denn je mehr wir verbrauchen, desto mehr kaufen wir nach.
Dazu kam ein anderes Problem: Chemie überall. Wir haben Kinder. Und irgendwann fragten wir uns:
„Ist es eigentlich gut, wenn ihre Kleidung mit Duftstoffen, Bleichmitteln und Chemikalien in Kontakt kommt?“ Wir wollten es nicht mehr hinnehmen.
Und dann kam der Umweltaspekt:
Allein in Deutschland entstehen jedes Jahr Tausende Tonnen Plastikmüll – nur durch Waschmittelflaschen. Plastik, das in Flüssen und Meeren landet, nicht verschwindet und über Mikroplastik am Ende sogar in unserem Essen und unserem Körper wieder auftaucht. Es war klar: So kann es nicht weitergehen.